Die KinderVilla (KiVi)

Nachmittags­betreuung und Hausaufgaben­hilfe

Die Netzgruppe-Kleve e.V. leitet seit Sommer 2020 ein Angebot für Kinder im Grundschulalter aus Kellen und Umgebung. Das Projekt läuft unter dem Namen KinderVilla Kleve, kurz KiVi, und spielt damit auf das angrenzende Haus, die „gelbe Villa an der Emmericher Straße“, an.

Sinn dieses Angebotes ist es, Kindern in und um Kellen eine warme Mahlzeit sowie Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie bei Bedarf eine Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Das Angebot findet während der Schulzeit montags bis donnerstags von 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt, in den nordrheinwestfälischen Schulferien, an gesetzlichen Feier- sowie beweglichen Ferientagen bleibt die KinderVilla geschlossen.

Nach Schulschluss gibt es ein gemeinschaftliches Essen, anschließend können mit Unterstützung die Hausaufgaben erledigt werden. Hier werden die Kinder in Kleingruppen von den (ehrenamtlichen) Mitarbeiter*innen unterstützt. Sie sollen lernen, eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu arbeiten. Nachfolgend gibt es verschiedene Spiel- und Kreativangebote für alle Kinder, bei denen soziale Kompetenzen, der Umgang miteinander sowie bei Bedarf auch die deutsche Sprache geübt und gefestigt werden.

Die KinderVilla soll für alle Kinder leicht zugänglich sein, d.h. sie müssen sich nicht mit großem zeitlichen Vorlauf anmelden oder für eine bestimmte Zeit auf das Angebot festlegen. Insgesamt möchten wir die KiVi möglichst unbürokratisch und niedrigschwellig halten.

Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung und Lebenschancen!

Unser Angebot richtet sich an alle interessierten Kinder, unabhängig von Herkunft oder Religion, die

aus vielfältigen Gründen in ihrem familiären Umfeld wenig Unterstützung erfahren

in bedürftigen Familien oder bei Alleinerziehenden leben und eine Betreuung nach der Schule möchten

bei ihren Hausaufgaben unterstützt und begleitet werden möchten

Kontakt zu anderen Kindern außerhalb der Schule suchen

keinen Platz bei einem anderen Betreuungsangebot bekommen haben

Die KinderVilla: ein Ergänzungs­angebot

Mit diesem Angebot sollen gezielt Kinder angesprochen werden, deren Eltern sich nicht um eine Ganztagsbetreuung kümmern (können), z.B. aufgrund von fehlendem Wissen, Scham oder schlicht fehlenden Sprachkenntnissen, oder die keinen Platz im Angebot der jeweiligen Grundschule erhalten haben, da diese begrenzt sind. Wir verstehen die KinderVilla als wichtiges Ergänzungsangebot zu bestehender Betreuung und können flexibel agieren.

Gerade für die Unterstützung bei Schulaufgaben ist vorgesehen, dass ein*e Mitarbeiter*in maximal drei bis vier Kinder gleichzeitig umsorgt. Somit ist es uns möglich, gezielter auf individuelle Fragestellungen und Probleme einzugehen und gezielt zu fördern.

Individuelle Förderung für jedes Kind

Jedes Kind wird von uns als Persönlichkeit wahr- und ernstgenommen. Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung und Lebenschancen, das heißt für uns:

  • Alle Kinder stärken und erweitern ihre sozialen und sprachlichen Kompetenzen durch den Umgang mit Mitarbeitenden sowie Gleichaltrigen in der Gruppe.
  • Alle Kinder erledigen konzentriert und mit der notwendigen Hilfe ihre Hausaufgaben.
  • Alle Kinder erhalten individuelle Förderung.

 

Wir möchten den Kindern helfen, selbstständiger und selbstbestimmter zu werden, indem sie eigenständig unser Angebot wahrnehmen, Hilfe einfordern und in Anspruch nehmen. Wichtig ist uns hierbei ein vertrauensvoller Kontakt auf Augenhöhe und ein freundliches Miteinander.

Zudem dulden wir in unserer Einrichtung keine Aggressionen oder Ausgrenzung. Konflikte sollen hier – je nach Möglichkeit – konstruktiv gelöst werden. Fehlende Mitwirkung der Kinder oder längerfristige negative Verhaltensentwicklungen können somit zum Ausschluss führen.

Weitere Informationen zur KiVi

Zurzeit engagieren sich vier Mitarbeiter*innen mit viel Herzblut und Kreativität in der KinderVilla, um unseren Teilnehmer*innen eine abwechslungsreiche und lehrreiche Zeit bieten zu können. Wir freuen uns immer über Interesse an einer Mitarbeit, neuen Ideen und fachlichen Austausch. Die Mitarbeiter*innen im Wohnhaus geben bei Rückfragen auch gerne über dieses Projekt Auskunft, sprich uns einfach an!

Die KinderVilla ist montags bis mittwochs von 11:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags von 12:00 bis 16:00 Uhr telefonisch unter 0162 9676510 und per E-Mail unter kindervilla-kleve@t-online.de erreichbar. 

Das Essen, welches wir von der Hofmann Menümanufaktur GmbH geliefert bekommen, wird möglichst abwechslungsreich und gesund gestaltet. Selbstverständlich nehmen wir dabei Rücksicht auf kulturelle, religiöse oder gesundheitliche Diäten der jeweiligen Kinder.

Darüber hinaus möchten wir den Kindern Wissen über gesunde Ernährung vermitteln, eine Ökotrophologin steht uns hierbei bei Bedarf zur Seite. Workshops zu gesunder und ausgewogener Ernährung, auch für interessierte Eltern, sind zukünftig denkbar.

Die Räumlichkeiten der KiVi liegen angrenzend an dem bestehenden Wohnhaus der Netzgruppe-Kleve e.V. in Kelle. Hierzu wurde eine Fläche von circa 62 m² umgebaut, sodass den Kindern genügend Raum zum Essen, Lernen und Spielen zur Verfügung steht. Ein kleiner Außenbereich wurde ebenfalls mit teilnehmenden Kindern gestaltet und bietet Raum für kreative Angebote.

Neben den (ehrenamtlich) Mitarbeitenden der KinderVilla besteht die Möglichkeit, dass die jeweiligen Bewohnerinnen, die im Haus der Netzgruppe-Kleve e.V. wohnen, sich ebenfalls in der KiVi engagieren, solange sie keine Schule besuchen oder arbeiten. Dies fördert zum einen die Festigung der Tagesstruktur und bietet sinnvolle Beschäftigung. Zum anderen haben wir bei vielen jungen Frauen feststellen müssen, dass deren vielfältige Probleme oftmals bereits in der frühen Kindheit oder Jugend begannen und ihnen wenig Unterstützung geboten wurde. Durch die Arbeit in der KiVi wird nicht nur den jeweiligen Kindern geholfen, auch die Bewohnerinnen profitieren von der Anbindung an die Netzgruppe.

Für den notwendigen Umbau der Räumlichkeiten standen dem Verein Eigenmittel zur Verfügung, die Erstausstattung wurde durch eine äußerst großzügige Spende der Zevens Verwaltungsstiftung ermöglicht, welche uns seit Beginn ebenfalls mit einer monatlichen Dauerspende unterstützt und somit maßgeblich das Projekt KinderVilla fördert.

Aufgrund gestiegener Preise für das Mittagessen sowie Obst und Gemüse müssen wir seit August 2022 einen Monatsbeitrag als Kostenpauschale einfordern. Wir haben allerdings die Möglichkeit, diesen in Härtefällen zu erlassen oder über eine Essenspatenschaft, z.B. in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Kleve, zu refinanzieren.

Im besten Fall kommen die Kinder in Begleitung eines Elternteils oder einer vertrauten erwachsenen Person zu uns oder gehen den Weg, abhängig von individueller Reife und Verantwortungsbewusstsein, eigenständig. Sollte dies bspw. aufgrund von Erwerbstätigkeit nicht möglich sein, finden wir gemeinsam eine Lösung. Derzeit werden die Kinder von einem Sammeltaxi von der Grundschule abgeholt, welches von uns organisiert wird. Hierfür fallen zusätzliche monatliche Kosten an.

Wir unterstützen junge Frauen und deren Kinder sowie Schwangere, die sich in einer schwierigen Lebenslage oder Notsituation befinden. Unsere Einrichtung befindet sich in zentraler Lage der Stadt Kleve.

Wo wir sind

Emmericher Straße 263
47533 Kleve
Telefon: 02821 – 798 292
E-Mail: info@netzgruppe-kleve.de

Für Notfälle sind wir 24 Stunden unter
01520 2033 231 zu erreichen.